top of page
Bad Krozingen Final Ext 2 NEW.jpg
bg_Zeichenfläche 1 Kopie 2.jpg

Modernes Wohnen in Bad Krozingen-Biengen

Neubau eines 8-Mehrfamilienwohnhauses in Holzbauweise mit Tiefgarage und Außenstellplätzen in der Bachstraße 15 in 79189 Bad Krozingen-Biengen.

Das neu entstehende Mehrfamilienhaus mit insgesamt acht Wohnungen in Bad Krozingen-Biengen wurde von der WHP Projektentwicklung GmbH in enger Zusammenarbeit mit dem renommierten und mehrfach prämierten Architekturbüro stollarchitekten aus Heitersheim geplant. Das Team um Richard Stoll und Sohn Samuel Stoll waren von Anfang an in den Entwicklungsprozess des Grundstücks involviert und haben maßgeblich die architektonischen Details dieses Architektenhauses geprägt.

Das Wohn- und Gebäudekonzept verbindet die traditionelle Markgräfler Baukultur mit zeitgenössischen und innovativen Elementen und einem hohen energetischen und ökologischen Standard. Alle acht Wohnungen sind energieeffizient und erfüllen den KfW-40-EE-Standard, der eine spezielle Förderung der KfW erlaubt (Stand März 2022).

Das Objekt besitzt eine Tiefgarage mit 10 Stellplätzen. Ferner gibt es drei Außenstellplätze sowie einen Besucherparkplatz, auch die Fahrradstellplätze sind großzügig berücksichtigt. Ebenfalls ist eine Elektro-Ladestation vorgesehen.

Im großzügigen Außenbereich sind private Gartenflächen der Erdgeschosswohnungen (Sondernutzungsrecht) und ebenfalls gemeinschaftliche Flächen für die Hausgemeinschaft vorgesehen. Diese befinden sich auf der Nordseite.

In der Untergeschossebene sind die Haustechnikräume und die privaten Kellerabstellräume unter-gebracht. Für die Hausgemeinschaft steht ein Abstellraum für Kinderwagen zur Verfügung. Ebenfalls befindet sich im Untergeschoss ein zentraler Müllraum.

Im Gebäude verbindet eine Aufzugsanlage die Untergeschossebene mit den Wohngeschossen. Ebenfalls können die Wohnungen in diesem Gebäude stufenlos erreicht werden. Die Wohnungen WE01, WE02, WE04 und WE05 werden barrierefrei nach Landesbauordnung Baden-Württemberg (LBO) §35 Abs. 1 erbaut. Auch in allen anderen Wohnungen werden auf eine großzügige Bemessung der Verkehrswege und eine möglichst schwellenlose Zugänglichkeit geachtet. Lediglich die Galeriegeschosse der Dachgeschosswohnungen sind nicht barrierefrei erreichbar.

Impressionen der bisherigen Bauzeit

Bad Krozingen Final Ext 1 10.11.jpeg

Das Planungsteam

Bei der Entwicklung des Projektes „Modernes Wohnen in Bad Krozingen-Biengen“ spielte das Thema Nachhaltigkeit von Beginn an eine wichtige, sogar übergeordnete Rolle. Eine solide Basis bildet hierbei der gesamte Planungsprozess in intensiver Kooperation mit dem ehemaligen Grundstücksbesitzer, dem Biengener Ortschaftsrat, der Stadt Bad Krozingen sowie dem gesamten Planungsteam. Um dem Anspruch der Nachhaltigkeit gerecht zu werden, waren hier das auf Holzbau spezialisierte Ingenieurbüro für Statik Wirth Haker, das Expertenteam für Akustik und Bauphysik der GK Bauphysik und auch die HolzhausFabrik GmbH als ausführender Holzbaubetrieb von Anfang an involviert. 


Darüber hinaus wird Wert auf einen sorgfältigen Umgang mit Ressourcen, auf die Verwendung nachhaltiger Materialien und Baustoffe sowie auf ein zukunftsweisendes Energiekonzept gelegt, welches sowohl von den oben genannten spezialisierten Fachplanern als auch mit regionalen Firmen entwickelt wurde.

Architektur 

Die Zugangsseite des Wohnhauses an der Bachstraße tritt mit einer klaren Gebäudeform und einem zentral angeordneten Eingang in Erscheinung. Der obere Abschluss mit einem Satteldach verweist auf tradierte Bauformen und setzt das neue Gebäude in Relation zu seinem gewachsenen Kontext.

Die fein rhythmisierte und horizontal gegliederte Nordostfassade verleiht dem Gebäude Ruhe und gestalterische Prägnanz. Die klassische Grundform wird in den Details und der Ausführung zeitgemäß interpretiert und weiterentwickelt. Die großzügigen Öffnungen der südöstlichen Fassade der Gartenseite und die als Loggien ausgebildeten wetter- und windgeschützten Freisitze verbinden Innen- und Außenraum. Eine breite Schleppgaube öffnet das Dachgeschoss mit einer Terrasse zum beeindruckend gewachsenen Baumbestand des Gartens und verleiht dem Haus Individualität und seinen markanten Charakter. Die Konstruktion setzt nach neusten bautechnischen Standards konsequent auf den bewährten und nachwachsenden Baustoff Holz. Dieser bleibt an vielen Stellen im Gebäudeinneren und an der Fassade wahrnehmbar und wird zum prägenden Gestaltungselement. 


Somit soll eine bauliche Symbiose aus bewährter und moderner Ästhetik, ökologischer und ökonomischer Nachhaltigkeit sowie technischer Funktionalität entstehen – Heimat neu verbinden, gemütlich und „symbadisch“.    

bg_Zeichenfläche 1 Kopie 2.jpg

Aufteilung der Wohnungen

Das Mehrfamilienhaus verfügt über acht Wohnungen.

Diese sind wie folgt aufgeteilt:


– WE01: 3-Zimmer-Wohnung gemäß Aufteilungsplan

   und Wohnflächenberechnung
   Inkl. Sondereigentum am Kellerabteil WE01
   Inkl. Sondereigentum an dem TG-Stellplatz 01
   Inkl. Sondereigentum an dem PKW-Stellplatz Stp. 11


– WE02: 3-Zimmer-Wohnung gemäß Aufteilungsplan

   und Wohnflächenberechnung
   Inkl. Sondereigentum am Kellerabteil WE02
   Inkl. Sondereigentum an den TG-Stellplätzen 04 / 05

– WE03: 2-Zimmer-Wohnung gemäß Aufteilungsplan

   und Wohnflächenberechnung
   Inkl. Sondereigentum am Kellerabteil WE03
   Inkl. Sondereigentum an dem PKW-Stellplatz Stp. 12

 

– WE04: 3-Zimmer-Wohnung gemäß Aufteilungsplan

   und Wohnflächenberechnung
   Inkl. Sondereigentum am Kellerabteil WE04
   Inkl. Sondereigentum an dem TG-Stellplatz 02

– WE05: 3-Zimmer-Wohnung gemäß Aufteilungsplan und

   WohnflächenberechnungInkl. Sondereigentum am                Kellerabteil WE05Inkl. Sondereigentum an dem

   TG-Stellplatz 03

 

– WE06: 2-Zimmer-Wohnung gemäß Aufteilungsplan

   und Wohnflächenberechnung
   Inkl. Sondereigentum am Kellerabteil WE06
   Inkl. Sondereigentum an dem PKW-Stellplatz Stp. 13

 

– WE07: 3-Zimmer-Wohnung gemäß Aufteilungsplan

   und Wohnflächenberechnung
   Inkl. Sondereigentum am Kellerabteil WE07
   Inkl. Sondereigentum an den TG-Stellplätzen 06 / 07

 

– WE08: 2 ½ -Zimmer-Wohnung gemäß Aufteilungsplan

   und Wohnflächenberechnung
   Inkl. Sondereigentum am Kellerabteil WE08
   Inkl. Sondereigentum an den TG-Stellplätzen 08 / 09 / 10

WHP_Logo_Web.png

Brombacher Straße 3 · 79539 Lörrach
info@whp-projektentwicklung.de
+49 (0) 76 21 / 42 43 214

Danke für's Absenden!

bottom of page